HFC übernahm die Bauherrnunterstützung im Rahmen des Vergabeverfahrens für die Generalplanerleistungen des Zu- und Eingangsgebäudes, z.B. die Ausarbeitung von vertraglichen Leistungen des Generalplaners zum Thema Kostenamangement, Prüfung der Kostenausarbeitungen der Bieter, die Unterstützung des AG bei den Verhandlungen mit den Bietern.
Zudem erfolgte die Bauherrnunterstützung im Rahmen des Vergabeverfahrens Projektsteuerungsleistungen, z.B. die Ausarbeitung des Leistungsbildes.
Nach 20 Jahren erfolgreicher Betriebsführung wurden die Ausstellungsbereiche im 2. und 4. OG sowie der Shop neu gestaltet. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgte bei Aufrechterhaltung des laufenden Museumsbetriebs. Die Einhaltung der Budgetvorgelangen gelang trotz der massiven Umbauarbeiten im Bestand durch besonders intensives Kostenmanagement und Kostenkontrolle auf Raumebene.
Im Rahmen eines vereinfachten wettbewerbsähnlichen Vergabeverfahrens wurde aus 6 Qualitätsangeboten dieses Planungskonzept ausgewählt.
Der Neubau des Wirtschaftshofes für den Abfallverband Schwechat in Schwadorf wurde aufgrund des stark steigenden Flächen- und Raumbedarfes notwendig. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurde dieser um einen Re-Use-Shop erweitert. Die Projektumsetzung erfolgte innerhalb der vorgegebenen Termine sowie des festgelegten Budgetrahmens.
Im Rahmen eines wettbewerbsähnlichen Vergabeverfahrens wurde aus 6 Qualitätsangeboten dieses Planungskonzept für die Errichtung eines 2-gruppigen Kindergartens in Schwadorf ausgewählt.
Das energieeffiziente Gebäude besticht durch seinen kompakten und gleichzeitig funktional optimierten Baukörper sowie die architektonische Gestaltung. Zudem berücksichtigt die Planung eine Erweiterbarkeit um 1 Gruppe im Erdgeschoss sowie um weitere 3 Gruppen im Obergeschoss.
Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgte im Rahmen eines 2-stufigen Verhandlungsverfahrens mit wettbewerbsähnlichem Charakter nach dem BVergG.
Der Neubau des 6-gruppigen Kindergartens in der Waldgasse ist ökologisch und bauphysikalisch auf neuestem Stand und besticht durch seine offene, helle Gestaltung der Innenbereiche, die großzügigen mit Sitz- und Spielnischen ausgestatteten Terrassen sowie die weitläufigen Außenbereiche. Eine Erweiterbarkeit um 2 Gruppen ist bei laufendem Betrieb jederzeit möglich. Durch intensives Vergabe- und Kostenmanagement war die gesicherte Einhaltung der sehr engen Budgetobergrenze des Landes NÖ bei gleichzeitig sehr hohem architektonischen Anspruch möglich.
Durchführung des Vergabeverfahrens für die Fachplanerleistungen (inkl. Bauüberwachung) der Asbestsanierung am Vienna International Center in Wien inkl. Ausarbeitung des Werkvertrages (als Mitarbeiterin der Hans Lechner ZT GmbH)
Durchführung des Vergabeverfahrens zur Findung des Fachplaners für die Asbestsanierung der Messehallen einschliesslich Ausarbeitung des Werkvertrages (als Mitarbeiterin der Hans Lechner ZT GmbH)
Durchführung eines 2-stufigen wettbewerbsähnlichen Verhandlungsverfahrens zur Findung des Generalplaners für das VIP- und GAC-Terminal am Flughafen Wien (als Mitarbeiterin der Hans Lechner ZT GmbH)
Durchführung eines 2-stufigen Verhandlungsverfahrens zur Findung der Örtlichen Bauaufsicht (ÖBA) für das Handling Center West und das Air Cargo Center am Flughafen Wien.
Durchführung des Vergabeverfahrens (2-stufiges Verhandlungsverfahrens) zur Findung der Örtlichen Bauaufsicht für die Feuerwache und die Checkpoints am Flughafen Wien (als Mitarbeiterin der Hans Lechner ZT GmbH)
Durchführung des Vergabeverfahrens (2-stufiges Verhandlungsverfahrens) zur Findung des Generalplaners für die Feuerwache und die Checkpoints am Flughafen Wien (als Mitarbeiterin der Hans Lechner ZT GmbH)
Abwicklung des Vergabeverfahrens für die Findung des Generalplaners für die Sanierung des Terminal 2 inkl. Vorfahrt ung Pier West (als Mitarbeiterin der Hans Lechner ZT GmbH)
Unterstützung des Auftraggebers als Mitglied der Bewertungskommission im Zuge des Verhandlungsverfahrens zur Auswahl des Auftragnehmers für die Projektsteuerungsleistungen beim Projekt Sanierung Parlament einschliesslich der Untersützung bei den Vertragsverhandlungen
Durchführung der Leistungen der Begleitenden Kontrolle im Zuge des Generalplaner-Verhandlungsverfahrens für die Sanierung des Parlaments inkl. Kostenanlyse der Teilnehmer-Beiträge
Die Sanierung und Modernisierung der verschiedenen Bereiche erfolgte in mehreren Bauabschnitten bei laufendem Betrieb der Bezirkshauptmannschaft unter Einhaltung der Terminvorgaben und Unterschreitung der Kostenvorgaben.
Im Rahmen der Projektabwicklung erfolgte die Betreuung der Vergabeverfahren zur Vergabe der Planungs- und Konsulentenleistungen.